
Prof. Dr. Michael Coors
Kompetenz: Politische Ethik
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Politische Ethik: Variationen des Verhältnisses von Politik, Religion und Moral»
Webseite
Prof. Dr. phil. Martin Baumann
Kompetenz: Religion und Migration Lehrveranstaltungsbeispiel:
Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion
Webseite


Prof. Dr. Andreas Heuser
Kompetenz: Aussereuropäisches Christentum im gesellschaftlichen Kontext Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Christentum im Pazifik: Ökumene - Ökologie – Ökonomie»
Webseite
PD. Dr. Anna-Katharina Höpflinger
Kompetenz: Religion und Populärkultur
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Medien, Markt, Massenware? Religion und Populärkultur»
Webseite
Prof. Dr. Peter Kirchschläger
Kompetenz: Wirtschaft und Ethik
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Unternehmensethik»
Prof. Dr. Jens Köhrsen
Kompetenz: Religion und Wirtschaft
Lehrveranstaltungsbeispiel:
"Einführung in die Wirtschaftswissenchaften und Religionsökonomie"


Prof. Dr. Antonius Liedhegener
Kompetenz:
Politik und Religion
Lehrveranstaltungsbeispiel:
Masterseminar "Religion, soziale Identitäten und gesellschaftliche Integration"
PD Dr. Marie-Therese Mäder
Kompetenz: Religion, Öffentlichkeit und Medien
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Binge Watching Religion. Religiöse Figuren, Narrative und Symbole in Serien»


PD Dr. Elham Manea
Kompetenz: Politik und Religion
Lehrveranstaltungsbeispiel:
"Gender, Religion und Politik im Nahen Osten und Nordafrika"
Dr. Silvia Martens
Kompetenz: Methoden der Religionsforschung
Lehrveranstaltungsbeispiel:
Methodenseminar "Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung"


PD Dr. Sabrina Müller
Kompetenz: Qualitative Religionsforschung und Praktische Theologie
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Öffentliche Kommunikation religiöser Influencer*innen. Ein qualitatives Methodenseminar»
Prof. Dr. Georg Pfleiderer
Kompetenz: Ethik
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Gerechtigkeit als Thema philosophischer und theologischer Ethik»


Prof. Dr. Thomas Schlag
Kompetenz: Religion, Theologie und Digitalisierung
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Religious Robots und Human- Computer-Interaction»
PD Dr. Christine Schliesser
Kompetenz: Religion und nachhaltige Entwicklung
Lehrveranstaltungsbeispiel:
„Religion Matters: Religion in Current Global Challenges”

Prof. Dr. Christiane Tietz
Kompetenz: Politik und Religion sowie Religion und Öffentlichkeit
Lehrveranstaltungsbeispiel:
„Religion und Politik in den USA“
Dr. Andreas Tunger-Zanetti
Kompetenz: Islam - real, medial
Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Ambiguitätstoleranz – islamische und westliche Ansätze im Umgang mit Mehrdeutigkeit»
