Prof. Dr. phil. Martin Baumann

Kompetenz: Religion und Migration

Lehrveranstaltungsbeispiel:
Religion in der Weltpolitik: Globale Perspektiven auf säkulare Demokratien und das Erstarken der Religion

Webseite

Prof. Dr. phil. Martin Baumann

PD. Dr. Anna-Katharina Höpflinger

Kompetenz: Religion und Populärkultur

Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Medien, Markt, Massenware? Religion und Populärkultur»

Webseite

PD. Dr.  Anna-Katharina Höpflinger

Prof. Dr. Jens Köhrsen

Kompetenz: Religion und Wirtschaft

Lehrveranstaltungsbeispiel:
"Einführung in die Wirtschaftswissenchaften und Religionsökonomie"

Webseite

Prof. Dr. Jens Köhrsen

PD Dr. Marie-Therese Mäder

Kompetenz: Religion, Öffentlichkeit und Medien

Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Binge Watching Religion. Religiöse Figuren, Narrative und Symbole in Serien»

Webseite

PD Dr. Marie-Therese Mäder

Dr. Silvia Martens

Kompetenz: Methoden der Religionsforschung

Lehrveranstaltungsbeispiel:
Methodenseminar "Einführung in die Methoden der interdisziplinären Religionsforschung"

Webseite

Dr. Silvia Martens

Prof. Dr. Georg Pfleiderer

Kompetenz: Ethik

Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Gerechtigkeit als Thema philosophischer und theologischer Ethik»

Webseite

 

 

Prof. Dr. Georg Pfleiderer

PD Dr. Christine Schliesser

Kompetenz: Religion und nachhaltige Entwicklung

Lehrveranstaltungsbeispiel:
„Religion Matters: Religion in Current Global Challenges”

Webseite

PD Dr. Christine Schliesser

Dr. Andreas Tunger-Zanetti

Kompetenz: Islam - real, medial

Lehrveranstaltungsbeispiel:
«Ambiguitätstoleranz – islamische und westliche Ansätze im Umgang mit Mehrdeutigkeit»

Webseite

Dr. Andreas Tunger-Zanetti